Unter der Überschrift „Bodo Knopf feiert 75. Geburtstag: Kriftel gratuliert seinem Ehrenbürger“ berichtete das Kreisblatt groß über einen Geburtstagsempfang in Kriftel: Bodo Knopf – er ist aktiver Sänger im Männerchor des Liederkranzes Kriftel – war 75 Jahre alt geworden. Mit freundlicher Genehmigung der Kreisblatt-Redaktion geben wir hier den Bericht wieder:
Zahlreiche Glückwünsche und Ständchen gab es unlängst anlässlich des 75. Geburtstag von Bodo Knopf. Grüße kamen auch aus Frankreich und Polen.
„Bodo, wo bist du eigentlich am 3. Mai?“, habe Bürgermeister Christian Seitz gefragt. Sein 75. Lebensjahr beging Bodo Knopf tatsächlich weit weg von Kriftel, in Island. Man könnte ja anschließend gemeinsam im Zagreb essen gehen, habe er dem Bürgermeister vorgeschlagen. Zu einem großen Empfang im Rathaus hingegen musste er überredet werden – man habe nichts unversucht gelassen, so Seitz. Dass dann plötzlich in der Zeitung die Rede von einem Geburtstagsempfang war, „das kam für mich etwas überraschend“, gesteht Knopf lächelnd im Foyer des Rathauses bei ebenjener Veranstaltung am Sonntag, 18. Mai.
Eine große Schar an Gästen nutzte an diesem Tag die Gelegenheit, Bodo Knopf nachträglich zu gratulieren: Mitglieder der Gemeindevertretung und -verwaltung, Wegbegleiter, Vertreter der Krifteler Vereine und zahlreiche weitere Gäste. Auch Bundestagsabgeordneter Norbert Altenkamp sowie Landtagsabgeordneter Axel Wintermeyer zählten dazu.
Schon immer habe sich Bodo Knopf auch für Kultur eingesetzt, so Seitz. Daher läuteten die „ChoryFeen“, der Frauenchor des Krifteler Liederkranzes, die Feier musikalisch ein. Mit Chorleiterin Svitlana Tulchiner am Klavier war unter anderem mehrstimmig zu hören: „An guten Tagen / gibt es nur hier und jetzt“ sowie ein „Happy Birthday“ in Richtung des „Geburtstagskindes“.
Der Männerchor des Liederkranzes gratulierte mit „viel Glück und viel Segen zum festlichen Tag“ – sowie mit einem Korb mit Geschenken „in flüssiger Form“, den Kurt Mitternacht, der den Dirigentenstab übernommen hatte, feierlich überreichte.
Der Empfang sei ein „Who is who“ des Ehrenamtes, sagte der Bürgermeister mit Blick auf die Anwesenden. Sämtliche Gratulationen wären auch als Wertschätzung des Vereinswesens in Kriftel zu verstehen. Dankend richtete er sich auch an die Ortsvereinigung des Deutsche Roten Kreuzes, deren Mitglieder die Gäste mit Speis und Trank bewirteten und den Foto- und Film-Club, der dafür sorgte, dass diese Veranstaltung lange in Erinnerung bleibe, so Seitz.
Auch wurden im Laufe des Vormittags einige Ehrenämter aufgezählt, die Bodo Knopf ausübt oder ausgeübt hat. Als Vorsitzender der Gemeindevertretung, in die er 1995 als Mitglied der CDU-Fraktion gewählt wurde, wie auch später im Gemeindevorstand engagierte er sich in der Kommunalpolitik. Den Kinderbeirat leitete er, bis 2024 war er Vorsitzender des Kleingartenvereins und ist seit 1994 Vorsitzender des Vereinsrings, seinem „großen Aktionsbereich“, wie Seitz betonte. Auch gehört er dem Stiftungsrat der Bürgerstiftung an. Neben der Partnerschaftsmedaille der Gemeinde und dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde ihm zudem 2020 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Ein „leuchtendes Vorbild“ sei der Jubilar, äußerte sich Alexander Feist, Vorsitzender der Gemeindevertretung, „auch wenn du es nicht so gerne hörst“, sprach er schmunzelnd zu Knopf. Stets mit Verstand und Klarheit agiere dieser, dessen „Wirken hier in Kriftel schon viele Spuren hinterlassen hat“. Maßgeblich habe er unter anderem die Digitalisierung in der Gemeinde mit vorangetrieben. So könnte man bei jeder Angelegenheit davon ausgehen, von ihm „am nächsten Tag eine To-Do-Liste geschickt zu bekommen“, lobte Feist.
Nicht nur ist Knopf seit nun fünf Jahren Ehrenbürger Kriftels, sondern seit 2023 auch in der nordfranzösischen Partnerstadt Airaines. Auch diese Seite des pensionierten Ersten Polizeihauptkommissars wurde am Sonntag gewürdigt: Per Videobotschaften sendeten Vertreter der Partnerstädte Araines und Piława Górna herzliche Glückwünsche an Knopf, der als Mitgründer des Partnerschaftsverein sich somit auch für internationalen Zusammenhalt engagiert. „Bodo! Bodo! Bodo!“ wurde da skandiert und sorgte für heiteres Lachen im Rathausfoyer und einen sichtlich berührten Bodo Knopf. Eine Gratulationsurkunde überreichte ihm Peter Schilling, Vorstandsmitglied des Partnerschaftsvereins.
Man hoffe natürlich, betonten Feist und Seitz, dass der 75-Jährige weiterhin Zeit für seine Ehrenämter haben wird – neben der Zeit, die der Familie gehört, etwa seiner Frau und den Enkelkindern. Schallenden Applaus gab es dementsprechend, als Knopf zum Abschluss seiner kurzen Rede versicherte, auch die nächsten Jahre ehrenamtlich tätig zu sein und endete mit den Worten: „Bis demnächst mal wieder!“
Der Bericht findet sich auf der Webseite der Zeitung (hier).